KEGELN.
KSG ist nun Schlusslicht.
Hönebach-Ronshausen taumelt Abstieg entgegen.

Wieder einmal bester Kegler der KSG: Andreas Sekulla erzielte gegen Heuchelheim 835 Holz. © Foto: Stefan Kost-Siepl
Hersfeld-Rotenburg – Alarmstufe Rot bei der KSG Hönebach-Ronshausen. Nach der klaren Niederlage in Heuchelheim taumelt das Team in der Sportkegel-Hessenliga dem Abstieg entgegen.
■ Hessenliga
KSC Heuchelheim – KSG Hönebach-Ronshausen 3:0 (51:27) 4818:4380. Es ist und bleibt eine völlig verkorkste Saison, denn auch das Auswärtsspiel beim direkten Konkurrenten KSC Heuchelheim verloren die Vereinigten aus Hönebach und Ronshausen klar. Damit rutscht die KSG auf den letzten Tabellenplatz ab und ist am letzten Spieltag zum Siegen und Hoffen verdammt.
Lediglich Andreas Sekulla konnte in Mittelhessen wieder eine starke Leistung auf die Bahnen bringen. Mit seinen 835 Holz übertraf er gleich fünf Akteure der Hausherren und legte eigentlich den Grundstein für einen Teilerfolg. Jedoch gelang es am Ende nur noch Rene Sufin mit 785 Holz einen Heuchelheimer zu überspielen – zu wenig für den so wichtigen Punktgewinn.
Hönebach-Ronshausen: Andreas Sekulla 835 Holz/11 Einzelwertungspunkte, Jörg Sekulla 607/1, Rene Sufin 785/6, Lars Schmidt 666/2, Christof Schade 741/3, Thomas Schaub 746/4.
■ Verbandsliga
GH Lollar – KF Wildecker Tal 0:3 (34:44) 4539:4636. Ein am Ende klarer Auswärtssieg gelang den Kegelfreunden im Auswärtsspiel bei GH Lollar. Da jedoch SKS 9 Fulda in Nauheim gewann, ist die Meisterschaft für Wildecker Tal nun auch theoretisch nicht mehr möglich.
In den beiden Startblöcken musste Thomas Golez einen Rückstand hinnehmen, den Lukas Torreiter umgehend mit guten 781 Holz wieder nahezu ausglich. Danach gerieten die Wildecker allerdings wieder in Rückstand, denn Hannes Killmer verlor gegen Lollars besten Spieler, der auf 815 Holz kam, deutlich an Boden.
Aber auch dieser Rückschlag brachte die Wildecker nicht ins Wanken. Thilo Köhler brachte die Gäste mit starken 792 Holz in Führung und Marlon Bartholomäus sorgte mit hervorragenden 839 Holz und dem besten Ergebnis des Spiels für eine Vorentscheidung. Sigurd Staniczek brachte den Auswärtssieg mit all seiner Routine nach Hause.
Wildecker Tal: Thomas Golez 707/1, Lukas Torreiter 781/9, Hannes Killmer 745/4, Thilo Köhler 792/10, Marlon Bartholomäus 839/12, Sigurd Staniczek 772/8.

Bestes Ergebnis in der Verbandsliga, Adrian Bartholomäus, Bild: Bernd Hakenes
TSV Süß – KSG Neuhof II 2:1 (42:36) 4173:4102. Endlich wieder ein Heimsieg: Gegen die KSG Neuhof II gelang dem TSV Süß ein 2:1 und leistete damit auch Schützenhilfe für den Nachbarn aus Lengers.
Mit einer veränderten Aufstellung machten die Süßer von Beginn an klar, wer Herr im Hause ist. Matthias Löffler sorgte mit 737 Holz für eine klare Führung, die Roy Hertnagel mit starken 804 Holz weiter ausbaute. Auch Ralf Dunkelberg erhöhte mit 722 Holz den Druck auf die Gäste.
Youngster Sean-Connor Hertnagel gab sein Heimspieldebüt für den TSV, gab dabei zwar ein paar Hölzer ab, verteidigte aber die Führung. Florian Richter zeigte mit 721 Holz dann eine starke Leistung und hielt den Vorsprung auf knapp 100 Holz. Sebastian Seifert sicherte Süß schließlich die beiden Siegpunkte, der Einzelwertungspunkt ging allerdings an die Gäste.
Süß: Matthias Löffler 737/10, Roy Hertnagel 804/12, Ralf Dunkelberg 722/8, Sean-Connor Hertnagel 498/1, Florian Richter 721/7, Sebastian Seifert 691/4.
■ Bezirksoberliga
Lebenszeichen von den KF Wildecker Tal II: Das Heimspiel gegen die KSG Hönebach-Ronshausen II gewann das Team und ist nun punktgleich mit dem Gegner auf den vorletzten Platz nach oben gerückt. Bester Spieler des Heimteams waren Florian Adam mit 815 Holz und Florian Messer mit 804 Holz, bester KSG-Kegler war Peter Löffler mit 782 Holz.
Die dritte Vertretung der KSG war im Bezirksliga-Duell beim TSV Hilders chancenlos und verlor deutlich.
MÖ
Sontra belegt Platz vier in Aufstiegsrunde
Der KV BW Sontra aus dem Nachbarkreis schwebt in anderen Sphären als die heimischen Kegel-Teams. In der Aufstiegsrunde zur 1. Bundesliga spielte das Team in Reckenfeld lange um den zweiten Platz mit, belegte am Ende aber mit knappem Rückstand Platz vier. Zweitliga-Topspieler Tobias Brill brachte seine Mannschaft mit 839 Holz auf Rang zwei – gegen Andre Ahlers (930) von den Gastgebern war er, wie auch alle anderen Spieler des Spiels, aber chancenlos. Michael Mutter festigte mit starken 866 Holz den zweiten Platz und baute den Vorsprung auf Rang drei und vier weiter aus. Andreas Schad überzeugte mit 818 Holz, ehe Torben Möller mit 833 Holz seine starke Saisonform bestätigte. In den letzten beiden Blöcken verlor Sontra jedoch entscheidende Hölzer und die Teams aus Rösrath und Wettenberg spielten stark auf, sodass am Ende der vierte Rang auf der Anzeige stand – 12 Holz hinter Rang drei und 51 Holz hinter Rang zwei.
MÖ