KEGELN
Sekulla holt Doppel-Gold
Auch das Duo Brill/Schad kürt sich zum Hessenmeister
Andreas Sekulla vom ESV Ronshausen holte sich im Einzel und mit der Mannschaft die Hessenmeisterschaft. © Foto: Stefan Kost-Siepl
Ronshausen/Sontra – Andreas Sekulla vom ESV Ronshausen ist Hessenmeister im Einzel und mit seiner Herren A-Mannschaft – auch Harald Kowalsky (Lengers) holt Gold bei den Landesmeisterschaften im Sportkegeln. Alle drei Titelträger qualifizierten sich damit für die Deutschen Meisterschaften in Nordhorn.
Den Auftakt bei den Titelkämpfen machte die Disziplin Verein Herren A, auf den Bahnen in Ronshausen war der heimische ESV klar favorisiert und wurde seiner Stellung mehr als gerecht. Mit fast 300 Holz Vorsprung zwangen die Ronshäuser ihre Gegner in die Knie.
Aushängeschild Andreas Sekulla legte mit starken 861 Holz den Grundstein für den Titel, Thomas Schaub kam auf ebenfalls gute 798 Holz. Jörg Sekulla mit 733 Holz und Lars Schmidt mit 723 Holz blieben zwar etwas hintendran, am ersten Platz änderte sich damit jedoch nichts mehr. Damit startet die Ronshäuser Mannschaft bei den Deutschen Meisterschaften in Nordhorn.
Im Einzel setzten sich die Sekulla-Brüder, ebenfalls auf der eigenen Anlage in Ronshausen, im Vorlauf durch – Andreas mit tollen 881 Holz und Jörg als Dritter mit 787 Holz. Im Endlauf in Sontra gewann Andreas Sekulla mit 877 Holz klar die Hessenmeisterschaft und qualifizierte sich für Nordhorn. Sein Bruder Jörg Sekulla war ganz lange im Rennen um einen Platz bei den Deutschen, am Ende stand trotz starker 842 Holz jedoch nur Platz vier – ganze zwei Holz fehlten ihm zum DM-Ticket und zum Treppchen.
Das dritte Gold sicherte sich der Lengerser Harald Kowalsky im Einzel der Herren C, der über 70-jährigen Kegler. Das Finale in Sontra war an Spannung nicht zu überbieten: Hans-Jürgen Stein vom SKV Eintracht Heringen legte im Startblock mit 764 Holz die Messlatte sehr hoch. Kowalsky war dann der einzige, der ihn übertreffen konnte. Mit 771 Holz holte er sich den Titel und das einzige DM-Ticket.
Neben den Spielern der heimischen Vereine gab es aber noch weitere Erfolge von heimischen Spielern, die aber für Sontra spielen: Tobias Brill gewann mit Andreas Schad – beide in Bosserode wohnend – im Sontraer Trikot mit glänzenden 822 Holz den Titel im Paarkampf der Herren – 85 Holz vor den Zweitplatzierten.
Im Einzel holte sich Tobias Brill ebenfalls den Hessenmeistertitel, mit 836 Holz bezwang er den Rest des Feldes. Andreas Schad verpasste denkbar knapp das DM-Ticket, als Drittem fehlten ihm mit 810 Holz ganze sieben Hölzer. „Ich war gut drauf, aber dann habe ich die dritte Bahn mit nur 184 Holz weggeschenkt. Diese Chance haben meine Konkurrenten natürlich sofort genutzt“, ärgerte sich Schade.
Sabrina Brill aus Bosserode holte für den KV Sontra die Silbermedaille und wie auch ihr Mann das DM-Ticket im Einzel. Michéle Führer aus Lengers überzeugte mit Platz fünf, auch wenn etwas mehr als die erzielten 763 Holz drin waren.
Dramatisch wurde es im Paarkampf Mixed – das Duo Sabrina und Tobias Brill ging als haushoher Favorit in den Endlauf auf deren Heimbahn in Sontra. Am Schluss standen 704 Holz und damit jedoch acht Holz zu wenig, um den Titel und ein Ticket für Nordhorn zu holen. „Das war ärgerlich, wir hatten keinen guten Tag. Ich habe großen Wert darauf gelegt, dass wir diesen Titel holen“, so Tobias Brill.
MIT MHZ
TORBEN MÖLLER
FOTO: MARVIN HEINZ/NH
KEGELN
Ergebnisse von den Hessischen Sportkegel-Landesmeisterschaften in Ronshausen und Sontra:
Einzel Herren
1. Tobias Brill (Sontra) 836 Holz, 2. Janis Schmitt (Waldbrunn-Hadamar) 817, 3. Andreas Schad (Sontra) 810, 6. Thilo Köhler (Bosserode) 743.
Plätze 1-2 qualifizieren sich zur Deutschen Meisterschaft in Nordhorn.
Einzel Herren A
1. Andreas Sekulla (Ronshausen) 877 Holz, 2. Kai-Uwe Schnell (Wettenberg) 844, 3. Alexander Lehnhausen (Mittelhessen) 844, 4. Jörg Sekulla (Ronshausen) 842. Im Vorlauf ausgeschieden: 10. Thomas Golez (Bosserode) 703.
Plätze 1-3 qualifizieren sich zur Deutschen Meisterschaft in Nordhorn.
Einzel Herren B
1. Rainer Scheidt (Wettenberg) 806 Holz, 2. Jörg Ahnert (Wettenberg) 777, 3. Michael E. Schmidt (Hadamar) 755, 5. Sigurd Staniczek (Bosserode) 728. Im Vorlauf ausgeschieden: 9. Uwe Preißer (Lengers) 780, 10. Uwe Hansen (Heringen) 773, 15. Günter Voll (Lengers) 712.
Plätze 1-2 qualifizieren sich zur Deutschen Meisterschaft in Nordhorn.
Einzel Herren C
1. Harald Kowalsky (Lengers) 771 Holz, 2. Hans-Jürgen Stein (Heringen) 764, 3. Hans Jürgen Wieczorek (Lollar) 756.
Platz 1 qualifiziert sich zur Deutschen Meisterschaft in Nordhorn.
Einzel Damen
1. Ramona Wilczek (Wieseck) 896 Holz, 2. Sabrina Brill (Sontra) 852, 3. Eileen Schmitt (Waldbrunn) 810, 5. Michéle Führer (Lengers) 763.
Plätze 1-3 qualifizieren sich zur Deutschen Meisterschaft in Nordhorn.
Einzel U 24 männlich
1. Tim Happ (Fulda) 811 Holz, 2. Jan Anders 810, 3. Tino Anders (beide Wettenberg) 804, 8. Marlon Bartholomäus (Bosserode) 732. Im Vorlauf ausgeschieden: 9. Finn Bläsing (Herfa) 803.
Plätze 1-5 qualifizieren sich zur Deutschen Meisterschaft in Nordhorn.
Paarkampf Herren
1. Tobias Brill/Andreas Schad (Sontra) 822 Holz, 2. Jan Anders/Tino Anders (Wettenberg) 737, 3. Janis Schmitt/Timo Mandelik (Waldbrunn) 707, 5. Thomas Schaub/Andreas Sekulla (Ronshausen) 693.
Plätze 1-3 qualifizieren sich zur Deutschen Meisterschaft in Nordhorn.
Paarkampf Mixed
1. Julia Vogel/Janis Schmitt (Waldbrunn-Hadamar) 711 Holz, 2. Sabrina Brill/Tobias Brill (Sontra) 704, 3. Sabine Farnung/Steven Hartmann (Fulda) 682, 11. Michéle Führer/Dominik Walch (Lengers) 505.
Platz 1 qualifiziert sich zur Deutschen Meisterschaft in Nordhorn.
Verein Herren A
1. ESV Ronshausen (Thomas Schaub, Andreas Sekulla, Jörg Sekulla, Lars Schmidt) 3115 Holz, 2. KSV Baunatal (Thorsten Herold, Ingo Wagner, Stefan Beckherrn, Udo Weickert) 2826.
Platz 1 qualifiziert sich zur Deutschen Meisterschaft in Nordhorn.