KC Alle Neun Bosserode

Nächster Termin

04.04.2025, 18:30 Uhr, JHV Gaststätte Bebendorf, Richelsdorf

 

HNA aktuell, Dienstag, 21. Dezember 2021, Rotenburg-Bebraer Allgemeine / Sport

von | 20. Dezember 2021

Neue Bestleistung zum Jahresabschluss

BUNDESLIGA – Bosseröder Kegler feiern 3:0-Erfolg gegen starken Titelanwärter aus Düsseldorf


Auf dem Weg zu alter Stärke: Bosserodes Michael Reith kam im letzten Spiel des Jahres auf gute 840 Holz. Fotos: Stefan kost-Siepl, Bernd Hakenes/NH

Raßdorf – Die Bundesliga-Sportkegler von AN Bosserode haben die SG Düsseldorfer Kegler ohne Punkte nach Hause geschickt – auch dank einer neuen Mannschaftsbestleistung in dieser Saison von 5113 Holz. Im letzten Spiel des Jahres gewann das Team um Sportwart Tobias Brill im Raßdorfer Kegelzentrum gegen den Titelanwärter auf die Deutsche Meister mit 3:0 (5113:4917 Holz). Auch der Einzelwertungspunkt (EWP) ging mit 51:27 an die Wildecker.

Den Hausherren war schon vor dem Duell am Samstag klar, dass eine echte Prüfung auf sie wartete. Und das Spiel hielt, was es versprach. Alle Akteure der Bosseröder konnten an diesem Tag voll überzeugen.

Im ersten Block spielten Andreas Sekulla und Michael Reith, der mit guten 840 Holz (8 EWP) auf dem richtigen Weg zu alter Stärke zu sein scheint. Sekulla, der leicht erkältet war, spielte mit 868 Holz (11 EWP) im mittleren Bereich seiner Möglichkeiten, doch am Ende sollte diese Zahl von keinem der Düsseldorfer erzielt werden.

Mit Volker Baumeister und Frank Kremer stellte Düsseldorf gleich zwei ihrer erfahrensten Spieler dagegen. Baumeister mit 806 Holz (2 EWP) und Kremer mit 821 Holz (5 EWP) übertrafen den Bosseröder Startblock zwar nicht, doch die beiden Resultate waren schon mal ein Ausrufezeichen. Dennoch übergaben die Hausherren mit 81 Holz Vorsprung an den zweiten Block.

Hier spielten dann Rene Windolf und Stefan Michel, der mit 815 Holz (4 EWP) seine bisherige Saisonbestleistung ablieferte. Windolf blieb mit 825 Holz (6 EWP) ein wenig hinter seinen eigenen Erwartungen und den zuletzt in Raßdorf gezeigten Ergebnissen zurück.

Die Gäste spielten im Mittelblock mit Niklas Sowinski und Mike Reinert. Letzterer bekam die Bahn nicht so richtig in den Griff und musste mit 794 Holz (1 EWP) die Rote Laterne des Spiels in Empfang nehmen. Sowinski hingegen spielte mit sehr guten 830 Holz (7 EWP) die nächste gute Zahl für die Gäste. Zwar wuchs der Vorsprung der Wildecker um 16 Holz auf 97 Holz an, doch auch die Düsseldorf hatten nun die ersten drei Wertungen für die Einzelwertung eingefahren.

Im Schlussblock spielten dann Thilo Köhler und Tobias Brill gegen Dirk Kremer und Valentin Olbricht. Für Köhler und Brill war klar, dass beide Düsseldorfer gehalten und dabei die 830 Holz von Sowinski überspielt werden mussten. Gesagt, getan. Mit sehr guten 858 Holz (10 EWP) steigerte sich Köhler weiter und wurde der drittbeste Spieler des Wettkampfs.

Thilo Köhler

Und Brill hatte sein Ziel, für einen guten Jahresabschluss der Mannschaft in der Bundesliga zu sorgen, immer fest im Blick. Mit bärenstarken vier Bahnen – 228, 232, 233 und 214 Holz – überspielte er wieder die Marke von 900 Holz. Seine 907 Holz brachten ihm 12 EWP und den Platz des Wettkampfbesten ein.

Bei den Gästen blieb Kremer trotz guter 812 Holz (3 EWP) hinter allen Spielern der Gastgeber zurück. Olbricht stellte mit sehr guten 854 Holz (9 EWP) eines der besten Ergebnisse, das bisher von Gastspielern auf den Raßdorfer Bahnen gespielt wurde. Doch auch als Bester seines Teams konnte er die 0:3-Niederlage nicht verhindern. Denn mit insgesamt 27 EWP war der Meisterschafts-Mitfavorit von den erforderlichen 31 EWP doch ein Stück weit entfernt, obwohl die SG mit 4917 Holz das beste Ergebnis einer Gastmannschaft spielte.  red/akr